Rätsel Augenringe: Woher sie kommen & was du dagegen tun kannst

Als Inhaberin eines Kosmetikstudios in Stuttgart erlebe ich täglich, wie sehr sich meine Kundinnen mit dem Thema Augenringe beschäftigen Doch Augenringe lassen uns müde, abgespannt und erschöpft erscheinen – und das kann sogar Einfluss auf den beruflichen Erfolg haben!

Aber keine Sorge: Mit der richtigen Pflege, gezielten Kosmetikbehandlungen und einem gesunden Lebensstil lassen sich Augenringe deutlich reduzieren. In diesem Blogpost erfährst du, welche Ursachen Augenringe haben und was du dagegen tun kannst – inklusive meiner besten Beauty-Tipps aus meinem Kosmetikstudio in Stuttgart!


1. Warum haben so viele Frauen mit Augenringen zu kämpfen?

Die Haut unter den Augen ist besonders dünn und empfindlich. Das bedeutet:
Blutgefäße schimmern stärker durch, wenn die Haut wenig Unterhautfettgewebe hat.
Flüssigkeitsstau kann sich durch Schwellungen bemerkbar machen.
Hautalterung und Stress lassen die Augenpartie dunkler wirken.
Genetik spielt eine Rolle – manche Menschen sind einfach anfälliger für Augenringe.

Besonders Schlafmangel, Stress, Bildschirmarbeit und ungesunde Ernährung können dunkle Schatten verstärken. Doch gerade für Frauen in Führungspositionen sind viele dieser Faktoren schwer zu vermeiden. Deshalb ist es umso wichtiger, mit gezielten Maßnahmen gegenzusteuern!


2. Warum Augenringe im Berufsleben ein Nachteil sein können

Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du hast kaum geschlafen, morgens im Spiegel wirken deine Augen dunkel und müde – und genau an diesem Tag steht ein wichtiges Meeting, eine Gehaltsverhandlung oder ein Vorstellungsgespräch an.

Studien zeigen, dass Menschen mit einem wachen, frischen Gesichtsausdruck als kompetenter, leistungsfähiger und gesünder wahrgenommen werden. Dunkle Augenringe hingegen lassen uns erschöpft oder sogar weniger belastbar wirken – und das kann im Business-Umfeld durchaus eine Rolle spielen.

➡️ Frauen in Führungspositionen stehen deshalb unter einem doppelten Druck: Sie müssen nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch frisch und energiegeladen aussehen, um als stark und leistungsfähig wahrgenommen zu werden.

Aber keine Sorge – mit den richtigen Maßnahmen kannst du deine Augenpartie zum Strahlen bringen!


3. Soforthilfe gegen Augenringe: Diese Maßnahmen helfen wirklich

1. Kollagen Eye Masken für intensive Feuchtigkeit

Kollagen-Augenkissen oder Hydrogel-Eye-Masken sind ein echter Geheimtipp! Sie spenden intensiv Feuchtigkeit, kühlen die Haut und mindern Schwellungen. Ich empfehle:
✅ Morgens oder abends 10-15 Minuten auflegen
Vor wichtigen Terminen oder nach stressigen Tagen als Frische-Booster

2. Augenpflege-Routine: Serum + Creme für maximale Wirkung

Damit die empfindliche Haut unter den Augen optimal gepflegt wird, ist die richtige Pflege-Routine entscheidend:

Morgens & abends ein Augen-Serum auftragen – am besten mit Vit.C oder Haloxyl für einen frischen Look
Darüber eine reichhaltige Augencreme mit kreisenden Bewegungen auftragen – sie versorgt die Haut mit Nährstoffen und stärkt die Hautbarriere
Zum Abschluss die normale Tagescreme auftragen – auch an der Augenpartie

Diese Kombi versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, stärkt das Gewebe und schützt vor Umwelteinflüssen.

3. Gesichtslymphdrainage für eine bessere Durchblutung

Ein echter Gamechanger gegen müde Augen: Die Gesichtslymphdrainage! Diese sanfte Massage hilft, gestaute Lymphflüssigkeit abzutransportieren, sodass Schwellungen und dunkle Schatten schneller verschwinden.

Täglich 2-3 Minuten sanft mit den Fingerspitzen oder einem Jade-Roller massieren
Besonders effektiv am Morgen, wenn die Augenpartie oft geschwollen ist
In unserem Kosmetikstudio in Stuttgart bieten wir spezielle Gesichtsbehandlungen mit Lymphdrainage an – perfekt für alle, die ihre Augenpartie professionell pflegen lassen möchten!


4. Langfristige Maßnahmen für eine strahlende Augenpartie

Neben der täglichen Pflege gibt es noch weitere Faktoren, die helfen, Augenringe langfristig zu reduzieren:

Gesunde Ernährung für schöne Haut

Essen für eine strahlende Haut? Absolut! Lebensmittel mit Vitamin C, Eisen und Antioxidantien stärken die Hautstruktur und helfen, Augenringe zu reduzieren. Besonders wichtig sind:
✅ Vitamin-C-reiche Früchte wie Orangen oder Paprika
✅ Eisenhaltige Lebensmittel wie Spinat & Nüsse
✅ Omega-3-Fettsäuren aus Lachs oder Chia-Samen

Ausreichend Schlaf – aber richtig!

Mindestens 7-8 Stunden pro Nacht sind ideal, um die Haut zu regenerieren. Aber wusstest du, dass die Schlafposition ebenfalls eine Rolle spielt?
➡️ Tipp: Auf dem Rücken schlafen & ein extra Kissen nutzen, um Flüssigkeitsstau zu vermeiden.

Weniger Alkohol & Nikotin

Alkohol und Nikotin entziehen der Haut Feuchtigkeit und fördern die Hautalterung. Wer weniger davon konsumiert, hat automatisch ein frischeres Hautbild.


5. Professionelle Behandlungen in unserem Kosmetikstudio in Stuttgart

Du möchtest Augenringen professioneller angehen? Bei uns hast Du diese Möglichkeiten:

1. JetPeel Augenbehandlung – Die perfekte High-Tech-Lösung gegen Augenringe! Diese sanfte, apparative Behandlung mit Lymphdrainage und Wirkstoffen,              versorgt die empfindliche Augenpartie tiefenwirksam für eine frische, glatte und strahlende Haut.

  1. Kollagenboost Augenbehandlung  – Glättet die Haut & gibt einen intensiven Frische-Kick.
  2. Vitalizing eye cream – für einen strahlenden Blick
  3. Bright Eye Serum – Mindert Tränensäcken und Augenschatten

Entdecke unsere Spezialprodukte für strahlende Augen in unserem Onlineshop! Jetzt shoppen:https://dermaplace.shop/


So strahlst du nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich – für einen wachen, frischen und energiegeladenen Blick!

Deine Kosmetikerin aus Stuttgart – für Schönheit, die begeistert!

Diesen Beitrag teilen: